Volltextsuche innerhalb der Steuerdatenbank
Informationen aus dem Steuerrecht, Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht und Sozialrecht - Sch
- Schadenersatzanspruch nach Preismanipulation des Verkäufers bei eBay-Auktion
- Schadensersatz: Änderung der Vorschriften zum Reiserecht
- Schadensersatz: Keine Mängelbeseitigung durch Architekten
- Schadensersatz: Neue Entscheidung zur Arzthaftung
- Schadensersatzansprüche des Vermieters verjähren in sechs Monaten
- Schadensersatz bei Auszug aus der Mietwohnung nach vorgetäuschtem Eigenbedarf
- Schadensersatz bei Reparaturkosten von 30 % über dem Wiederbeschaffungswert eines Fahrzeugs
- Schadensersatz bei abgebrochener Ebay-Auktion
- Schadensersatz für den Ausfall eines Internetanschlusses
- Schadensersatz wegen unterbliebener Information über das Bestehen einer Unfallversicherung
- Schadensersatz – Pflichtverletzung im Rahmen einer Kaufrückabwicklung
- Schadensersatz bei gescheitertem Grundstückskauf
- Fiktiver Schadensersatz bei unterlassener Schönheitsreparatur nach beendetem Mietverhältnis
- Hinweis- und Informationspflichten des Arbeitgebers - Schadensersatz
- Rückabwicklung eines Kaufvertrags im Wege des "großen Schadensersatzes"
- Steuerpflichtiger Schadensersatz wegen Prospekthaftung
- Unberechtigte Geltendmachung von Schadensersatz kann teuer werden
- Schadensersatzanspruch bei negativen öffentlichen Äußerungen einer Bank über die Kreditwürdigkeit eines Darlehensnehmers
- Schadensersatzanspruch des Vermieters wegen Beschädigung der Mietwohnung - Fristsetzung
- Verjährung von Schadensersatzansprüchen gegen einen Mieter
- Schadensersatzpflicht - Vorverlegung des Rückflugs um 10 Stunden
- Änderung des Schadensersatzrechts zum 1.8.2002
- Mietminderung bei Problemen mit dem Schallschutz
- Auswirkung von Hinzuschätzungen bei Kapitalgesellschaften
- Bundesfinanzhof schränkt Schätzungsmethode des "Zeitreihenvergleichs" ein
- Keine Preisangabepflicht für Waren im Schaufenster
- Fiktive Säumnis als Folge einer Scheckeinreichung
- Scheidung: Verstoß gegen Umgangsregelung wegen Urlaubsreise
- Scheidung: Getrenntleben der Eheleute trotz gemeinsamer Wohnung
- Scheidung: Reform des ehelichen Güterrechts
- Scheidung: Steuerliche Entlastung für Kinderbetreuungskosten alleinerziehender Eltern im Wechselmodell
- Scheidung: Umgangsrecht – Verteilung der Betreuungslast
- Scheidung: Vorzeitige Aufhebung der Zugewinngemeinschaft nach drei Jahren Trennung möglich
- Veräußerung eines Einfamilienhauses nach Scheidung
- Keine Härtefallscheidung wegen Schwangerschaft aus einer außerehelichen Beziehung
- Rentenaufteilung nach der Scheidung - der Versorgungsausgleich wird neu gefasst
- Verlängerung des Betreuungsunterhalts nach der Scheidung
- Wirksamkeit eines vor der Eheschließung geschlossenen Erbvertrags nach späterer Scheidung
- Scheidungskosten nicht mehr steuerlich ansetzbar
- Kein Versicherungsschutz bei Scheinarbeitsvertrag
- Scheinselbstständigkeit: Aufwendungen für das Statusfeststellungsverfahren sind Werbungskosten
- Scheinselbstständigkeit: Krankenversicherungspflicht von Arbeitnehmern - wie wirkt sich eine selbstständige Tätigkeit aus?
- Scheinselbstständigkeit: Rentenversicherungspflicht bei sog. arbeitnehmerähnlichen Selbstständigen
- Schenkung: Kein Gestaltungsmissbrauch bei Veräußerung eines Grundstücks nach unentgeltlicher Übertragung
- Schenkung: Rückforderung schwiegerelterlicher Zuwendungen
- Schenkung: Zahlungen eines Ehegatten auf ein Oder-Konto der Eheleute als freigebige Zuwendung an den anderen Ehegatten
- Schenkung durch sog. Oder-Konto zwischen Ehegatten
- Steuerbefreiung von Betriebsvermögen bei Erbschaft und Schenkung
- Rückforderung einer Schenkung wegen Elternunterhalt
- Verjährung der Rückforderung von "Schwiegerelternschenkungen"
- Wegfall der Geschäftsgrundlage bei einer Schenkung
- Zurechnung von Zinseinkünften bei Geldschenkung unter Auflagen
- Schenkungsteuer: Referentenentwurf Jahressteuergesetz 2022
- Schenkungsteuer auf fiktive Zinsen aus unverzinslichen Darlehen
- Schenkungsteuer bei Grundstücksschenkung an ein Kind bei anschließender Weiterschenkung
- Schenkungsteuer bei mehreren teilweise nicht bekannten Schenkungen
- Bindungswirkung von Grundbesitzwerten bei der Schenkungsteuer
- Gewährung eines nicht marktüblich verzinsten Darlehens ist schenkungsteuerpflichtig
- Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz nach Auffassung des Bundesfinanzhofs teilweise verfassungswidrig
- Gesetzgeber einigt sich bei der Reform des Erbschaft- und Schenkungsteuerrechts
- Schichtarbeit: Anspruch eines Arbeitnehmers nicht für Nachtschichten eingeteilt zu werden
- Schlichtung: Außergerichtliche Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten
- Verbraucherschlichtung - neue Informationspflichten
- "Schnäppchenpreis" bei einer eBay-Auktion
- Verkehrssicherungspflicht – Schneefanggitter erforderlich?
- Wichtige Änderungen der Bestimmungen über Schonfristen
- Fiktiver Schadensersatz bei unterlassener Schönheitsreparatur nach beendetem Mietverhältnis
- Übertragung der Schönheitsreparaturen bei unrenoviert übergebener Wohnung
- Schönheitsreparaturen und Instandsetzungsmaßnahmen nicht immer sofort abzugsfähig
- Anspruch des Vermieters auf Kostenvorschuss des Mieters für Schönheitsreparaturen
- Formularklauseln bei Schönheitsreparaturen - Änderung der Rechtsprechung
- Formularklauseln in Mietverträgen zu Schönheitsreparaturen
- Fristenplan für Schönheitsreparaturen mit Endrenovierungsklauseln in Gewerberaummietverträgen
- Wohnungsmieter muss die Möglichkeit haben, Schönheitsreparaturen in Eigenleistung durchzuführen
- Kein Zuschlag zur Miete bei unwirksamer Schönheitsreparaturklausel
- Verjährung des Erstattungsanspruchs für Renovierungskosten bei unwirksamer Schönheitsreparaturklausel
- Schönheitsreparaturklauseln
- Haushaltsnahe Dienstleistungen: Steuerliche Begünstigung für Schornsteinfegerleistungen und Betreuung eines Haustieres
- Schriftform beim Mietvertrag mit einer GbR
- Kein Auskunftsanspruch gegenüber der SCHUFA zur Berechnungsformel
- Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts zum 1.1.2002 in Kraft getreten
- Schuldrechtsreform Auswirkung auf das Arbeitsrecht
- Schuldzinsen als Werbungskosten bei Vermietung und Verpachtung nach "Umwidmung" eines Darlehens
- Abzug nachträglicher Schuldzinsen bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung
- Abzugsverhältnis von Schuldzinsen nach Umwidmung eines Darlehens
- Abzug von nachträglichen Schuldzinsen bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung möglich
- Neue Regeln für Schuldzinsen bei Überentnahmen
- Schuldzinsenabzug bei Anschaffung eines gemischt genutzten Gebäudes
- Schuldzinsenabzug bei einer teilweise vermieteten und teilweise privat genutzten Immobilie
- Schuldzinsenabzug rückwirkend neu geregelt
- Beschäftigung von Schülern
- Schulgeld für Privatschulen steuerlich absetzbar
- Schulgeldzahlungen: Das Jahressteuergesetz 2009 ist seit dem 1.1.2009 in Kraft
- Schulungen: Schulungsanspruch des Betriebsrats – Webinar oder Präsenzschulung
- Abzug von Kosten einer Bewirtung bei Schulungsveranstaltung
- Schutzprogramm für von Kriegsfolgen betroffene Unternehmen
- Kündigung einer Schwangeren bei Massenentlassungen
- Ärztliches Beschäftigungsverbot während der Schwangerschaft
- Schwangerschaft: Unzulässige Entlassung einer schwangeren Arbeitnehmerin
- Beschäftigungsverbot bzw. Umsetzung während der Schwangerschaft
- Schwarzarbeit: Gesetz zur Eindämmung illegaler Beschäftigung im Baugewerbe
- Schwarzarbeit: Gesetz zur Erleichterung der Bekämpfungvon illegaler Beschäftigung
- Schwarzarbeit: Haftungsbeschränkung bei Gefälligkeitsarbeit eines Handwerkers
- Schwarzarbeit am Bau - trotzdem Gewährleistungsanspruch
- Schwarzarbeit wird nicht bezahlt
- Das Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit trat am 1.8.2004 in Kraft
- Entgelt für Schwarzarbeit wird auch bei Mängeln nicht zurückgezahlt
- Keine Ansprüche bei nachträglicher Vereinbarung von Schwarzarbeit
- Keine Mängelansprüche bei Werkleistungen in Schwarzarbeit
- Sofortmeldepflicht für Arbeitgeber gegen Schwarzarbeit
- Schwarze Kassen grundsätzlich als Untreue zu bewerten
- Keine Zahlung für Handwerkerleistungen bei teilweiser Schwarzgeldabrede
- Schweigepflicht: Weitergabe von Patientendaten rechtfertigt außerordentliche Kündigung
- Änderung des Schwellenwerts für monatliche Umsatzsteuervoranmeldungen
- Schwellenwert: Wachstumschancengesetz – ein kurzer Überblick
- Verjährung der Rückforderung von "Schwiegerelternschenkungen"
Impressum | Haftung | Datenschutzhinweise
© 2025 Steuerberaterin Gräber · Rathausstraße 21 · 10178 Berlin
© 2025 Steuerberaterin Gräber · Rathausstraße 21 · 10178 Berlin

Problem? Sie brauchen Rat
und Unterstützung?
Es ist dringend?
Wir helfen Ihnen gerne!