Volltextsuche innerhalb der Steuerdatenbank
Informationen aus dem Steuerrecht, Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht und Sozialrecht - N
- Nachbarschaft: Abstandsflächen sind einzuhalten
- Nachbarschaft: Errichtung eines Pools unter Bäumen – kein Anspruch auf Laubrente
- Nachbarschaft: Kein Unfallversicherungsschutz bei Sägearbeiten für Nachbarn
- Nachbarschaft: Laub-, Nadel- oder Zapfenfall - Baumrückschnitt bei Grundstücksbeeinträchtigung
- Nachbesserungsverlangen beim Kauf eines Neuwagens
- Anforderungen an die Fristsetzung zur Nacherfüllung im Kaufrecht
- Nachlass: Neue Entscheidungen des BFH zur Erbschaftsteuer
- Nachlassverbindlichkeiten aus rückwirkender Betriebsaufgabe nicht steuermindernd ansetzbar
- Nachschusspflicht - Abwehr durch Gesellschafter einer Personengesellschaft
- Nachschusspflicht beim Ausscheiden von Genossenschaftsmitgliedern
- Grenze für Nachschusspflicht muss auch bei Publikumsgesellschaften im Voraus festgelegt werden
- Nachtarbeit: Pauschale Zuzahlungen für Bereitschaftsdienstzeiten steuerlich problematisch
- Voraussetzung für die Steuerfreiheit von pauschalen Zuschlägen für Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit
- Ausgleich von Nachtarbeitsstundenzuschlägen
- Pfändungsschutz für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeitszulagen
- Mindestlohn - Feiertagsvergütung - Nachtarbeitszuschlag
- Nachträglicher Einbau von "Extras": Nachträglicher Einbau von "Extras" in Dienstwagen erhöht nicht den pauschalen Nutzungswert
- Unterschiedliche Zuschläge bei regelmäßiger und unregelmäßiger Nachtschicht
- Anspruch eines Arbeitnehmers nicht für Nachtschichten eingeteilt zu werden
- Nachtzuschläge: Steuerfreie Zuschläge für Sonn-, Feiertage und Nachtzeit
- Nachtzuschläge: Sonn-, Feiertags- und Nachtzuschl\xE4ge - Haushaltsbegleitgesetz 2006
- Nachvertragliches Wettbewerbsverbot
- Nachweisgesetz – Änderungen seit dem 1.8.2022
- Neue Nachweismöglichkeiten für innergemeinschaftliche Lieferungen ab 1.1.2014
- Nachzahlungszinsen: Bundesfinanzministerium senkt Zinssatz für Nachzahlungen und Erstattungen auf 0,15 % pro Monat
- Nahe Angehörige: Eigenbedarfskündigung wegen Wohnbedarfs von Angehörigen
- Nahe Angehörige: Steuerrechtliche Anerkennung von Darlehensverträgen zwischen Angehörigen
- Fehlende Besicherung bei Darlehensvertrag zwischen nahen Angehörigen
- Nahrungsmittel: Pauschbeträge für Sachentnahmen 2024
- Navigationsgerät: Pauschale Ermittlung der privaten Kfz-Nutzung auch f\xFCr Navigationsger\xE4t
- Behandlung von Navigationsgerät im privatgenutzten Firmen-Pkw
- Abrechnung der Mietnebenkosten - Lockerung der Anforderungen
- Keine Ausschlussfrist für Nebenkostenabrechnung bei Geschäftsraummiete
- Wahl der Abrechnungsmethode bei der Nebenkostenabrechnung
- Keine Berücksichtigung von Nebenräumen beim häuslichen Arbeitszimmer
- Abmahnung wegen nicht genehmigter Nebentätigkeit
- Untersagung einer Nebentätigkeit
- Nebentätigkeitsverbot Einschränkung der Berufsfreiheit
- Kleinunternehmerumsatzgrenzen ab 1.1.2025 erstmals Nettoumsätze
- Neubau: Steuerliche Behandlung von Handwerkerleistungen nach Einzug in Neu-/Umbau
- Neubestellung eines Verwalters in einer Eigentümerversammlung
- Fragerecht und Auskunftspflicht bei Neueinstellung
- Steuerbefreiung von Beratungsleistungen zur beruflichen Neuorientierung
- Newsletter-Versand nur mit vorheriger Einwilligung
- Nichteheliche Kinder: Erbrechtliche Gleichstellung nichtehelicher Kinder
- Erbschaftsteuer des überlebenden Partners einer nicht ehelichen Lebensgemeinschaft
- Übertragung des Kinderfreibetrags bei nichtehelicher Lebensgemeinschaft der Eltern
- Abschreibung des Nichteigentümer-Ehegatten bei betrieblicher Nutzung des Ehegattengrundstücks
- Nießbrauchsrecht: Rückforderung einer Schenkung wegen Elternunterhalt
- Steuerermäßigung als haushaltsnahe Dienstleistungen für ein Notrufsystem
- Null-Prozent-Kredit: Vergabe von Wohnungsimmobilienkrediten wird erleichtert
- Nutzungsausfallentschädigung für gemischt genutzten Pkw
- Nutzungsdauer von Computer-Hard- und Software auf ein Jahr verkürzt
- Nutzungsentgelt: Vom Arbeitnehmer getragene Aufwendungen bei der Überlassung eines betrieblichen Kfz
- Aufwendungsbezogene Begrenzung der Nutzungsentnahme bei der 1-%-Regelung nicht möglich
Impressum | Haftung | Datenschutzhinweise
© 2025 Steuerberaterin Gräber · Rathausstraße 21 · 10178 Berlin
© 2025 Steuerberaterin Gräber · Rathausstraße 21 · 10178 Berlin

Problem? Sie brauchen Rat
und Unterstützung?
Es ist dringend?
Wir helfen Ihnen gerne!