Volltextsuche innerhalb der Steuerdatenbank
GmbH-Gesellschafterin - und trotzdem familienversichert
In einem vom Bundessozialgericht (BSG) am 29.2.2012 entschiedenen Fall war
eine Ehefrau seit Ende Februar 2000 alleinige Kommanditistin sowie
Alleingesellschafterin der Komplementär-GmbH einer GmbH & Co KG,
ohne selbst im Unternehmen (Groß- und Einzelhandel im Sanitär-
und Heizungsbereich) mitzuarbeiten. Dort waren neben ihrem Ehemann vier
Arbeitnehmer beschäftigt. Der Ehemann war allein
vertretungsberechtigter Geschäftsführer und gesetzlich
krankenversichert. Aus steuerlichen Gründen hielt die Ehefrau sämtliche
Geschäftsanteile. Die Krankenkasse sah die Ehefrau zunächst als über
den Ehemann in der gesetzlichen Krankenversicherung familienversichert an.
Sie stellte jedoch nach Überprüfung Anfang 2005 rückwirkend
fest, dass dies nicht der Fall sei, weil sie seit März 2000 "hauptberuflich
selbstständig erwerbstätig" und daher von der
Familienversicherung ausgeschlossen sei.
Nun haben die Richter des BSG entschieden, dass die Ehefrau
familienversichert war, da sie nicht aktiv im Unternehmen mitarbeitet,
sondern ausschließlich die mit ihrer gesellschaftsrechtlichen
Stellung als Kommanditistin der GmbH & Co KG und als
Alleingesellschafterin der Komplementär-GmbH verbundenen Pflichten
wahrnahm.
Nach Auffassung der Richter führt dies nicht schon zum Ausschluss von
der Familienversicherung. Die Herleitung einer sozialrechtlich relevanten
(hauptberuflichen) Tätigkeit allein aus der selbstständigen Ausübung
berücksichtigt nicht, dass es vorliegend nicht um die Abgrenzung
zwischen Selbstständigkeit und Beschäftigung geht, sondern
darum, ob überhaupt eine sozialversicherungsrechtlich relevante "Tätigkeit"
ausgeübt wurde. Selbst wenn man von einer solchen Tätigkeit der
Ehefrau ausginge, übte sie diese jedenfalls nicht hauptberuflich aus.
Haftungshinweis
Alle Beiträge sind nach bestem Wissen zusammengestellt.
Eine Haftung für deren Inhalt kann jedoch nicht übernommen werden.
© 2023 Steuerberaterin Gräber · Rathausstraße 21 · 10178 Berlin

Problem? Sie brauchen Rat
und Unterstützung?
Es ist dringend?
Wir helfen Ihnen gerne!